Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
49 dachbau magazin 9 | 2024 www buildingnet de Der gläserne Übergang aus dem Erweiterungsbau ermöglicht den Blick auf die neogotische Freitreppe im Hof portal ein polygonaler renaissancezeitlicher Treppenturm Renaissanceportale Kreuzgratgewölbe eine bemalte Lehmfelderdecke Rechteckfenster der Renaissance sowie eine hofseitige Freitreppe dem bislang frühesten nachgewiesenen neogotischen Bauwerk in Freiberg Enorme Verkehrslasten Der öffentliche Bereich des neuen Stadtarchivs ist im Erdgeschoss untergebracht Im 1 und 2 Obergeschoss sowie im Dachgeschoss befinden sich die nicht öffentlichen Bereiche mit Magazinen Büro-Arbeitsund Sozialräumen sowie Räumen für die Gebäudetechnik Dank der klaren Trennung konnten die notwendigen Sicherheitsanforderungen für die Archive im Rahmen der Sanierungsarbeiten einfach und kostengünstig realisiert werden Zusätzlich erhielt das Stadtarchiv einen Erweiterungsbau mit Tiefgarage und weiteren rund 600 m² Magazinfläche Neben zahlreichen Maßnahmen zur Substanzerhaltung des Bestandsbaus mussten alle vorhandenen Decken durch Stahlbetondecken ersetzt werden um die zu erwartenden hohen Verkehrslasten aufnehmen zu können Für die Magazinbereiche war eine zusätzliche Bohrpfahlgründung und die Ableitung der hohen Verkehrslasten der Decken über eine neue Stützen-Riegel-Konstruktion entlang der Außenwände erforderlich 140 mm dicke Dämmung Das Dach wurde komplett erneuert da der teilweise noch erhaltene Dachstuhl aus dem 19 Jahrhundert starke Schäden aufwies Zudem war er aufgrund der erhöhten Schneelastanforderungen ohnehin zu schwach bemessen Die im Zuge des Wohnungsausbaus hergestellten Schleppgauben wurden ebenfalls zurückgebaut – das neue Dach wird nunmehr durch einzelne Fledermausgauben aufgelockert Zur Dämmung der rund 1000 m² umfassenden Dachfläche kamen 140 mm dicke Unterdach-Dämmelemente von Puren zum Einsatz Die abschnittsweise verlegten PU-Hartschaumplatten mit umlaufender Nut und Feder und beidseitigen diffusionsoffenen Kaschierlagen weisen gemäß DIN 4108-4 einen Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit von λ B 0 026 Wm 2 Kauf Oberseitig sind auf den Dämmplatten diffusionsoffene Unterdachbahnen UDB-Aaufkaschiert die werkseitig mit einem sogenannten „Kleberauf-Kleber“-System ausgerüstet sind Das ermöglicht eine dauerhaft winddichte und kapillarfreie Verklebung im überlappenden Nahtbereich Daneben lassen sich die Überlappungen auch mittels Heißluft oder Quellschweißmittel wasserdicht verschweißen Für die Ausbildung von Dachdetails wie Kehlen Gauben oder Grate lassen sich die leichten Platten einfach und schnell zuschneiden In Verbindung mit den passenden Firstund Gratstreifen sowie dem Dichtklebeband waren die Dachteilflächen dank der verlegten Dämmschicht aus PU-Hartschaumplatten dauerhaft witterungsgeschützt Die abschließende Deckung erfolgte mit ortsüblichen Biberschwanzziegeln im Segmentschnitt in Doppeldeckung Alles an einem Ort Am 28 Februar 2023 konnte das sanierte „Herderhaus“ seinen neuen Nutzern übergeben werden Nach dem Umzug aller bisherigen fünf Standorte des Stadtarchivs in das neue Domizil erfolgt die offizielle Eröffnung voraussichtlich im Oktober 2024 In dem neuen Gebäudekomplex stehen den Besuchern ein hochmoderner Lesesaal Computer für Gastrecherchen in der Archivdatenbank sowie eine Freihandbibliothek mit umfangreicher Fachliteratur zur Geschichte der Stadt und des Freiberger Landes zur Verfügung ▪ STECK BRIEF Objekt Standort Stadtarchiv Freiberg D-09599 Freiberg Bauherr Stadt Freiberg Planung BBF Baubüro Freiberg GmbH D-09599 Freiberg www bbffreiberg de Dachdeckerarbeiten M Mieth Bedachungen und Bau GmbH D-04129 Leipzig www miethbedachungen de Produkte Unterdach-Dämmelement 026 Unterdachbahn High-Tech UDB First-Gratstreifen und Profi Tape Hersteller Puren GmbH D-88662 Überlingen www puren com »Auf dem großen Dach kamen 140 mm dicke PU-Dämmplatten zum Einsatz «