Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
50 IM NÄCHSTEN HEFT dachbau magazin 9 | 2024 Die nächste Ausgabe erscheint am 4 Oktober 2024 DACHWELTEN Ferien im Tipi In Serbien fand sich unter dem Namen Evozome eine Gruppe von Architekten Ingenieuren und Künstlern zusammen um kleine edle »Hütten« zu entwerfen die einen Rückzugsort in der Natur bieten sollen Die geometrisch angehauchte Fassade dieser Hütten besteht aus 4 mm dicken Aluminiumverbundplatten THEMA DES MONATS Metallfassaden In der nächsten Ausgabe widmet sich dachbau metall voll und ganz den Blecharbeiten diesmal mit dem Thema des Monats »Metallfassaden« Hier zeigen wir Ihnen unter anderem das sogenannte »Learning Center« den neuen Blickfang der Université de Haute-Alsace in Mulhouse Frankreich Die Bibliothek fügt sich mit runden Linien in die Landschaft ein und wird durch maritime Stilelemente aufgelockert Bild oben Für die Fassade wurde eine besonders helle Zinkoberfläche verwendet VM Z IN C PA U L K OZ LO W SK I AL U CO B O N D UND AUSSERDEM Sportzentrum in Frankreich Impressum dachbaumagazin – Unternehmermagazin für Dachdeckerbetriebe Verlag Pelemedia GmbH Richard-Reitzner-Allee 2 | 85540 Haar Telefon +49 89 255 56-1900 www pelemedia de www buildingnet de dachbaumagazin Diese Anschrift gilt auch für folgende Personen und Gesellschaften sofern nicht anderslautend Herausgeber Pelemedia GmbH Geschäftsführer Peter Eberhard peberhard@pelemedia de Verlagsleiterin Prokuristin Heike Heckmann hheckmann@pelemedia de Director Content Building Christoph Maria Dauner verantw cmdauner@pelemedia de Chefredakteur und CvD Collin Klostermeier Telefon +49 251 9 24 55 46 cklostermeier@extern pelemedia de Redakteurin Jessica Stütz M A | jstuetz@pelemedia de Anzeigendisposition Norbert Baaser | WEKA Fachmedien GmbH Telefon +49 89 255 56-1455 DISPO mikado dbm@wekanet de Anzeigenverkauf Cornelia Schnek | Telefon +49 89 255 56-1940 cschnek@pelemedia de Gisela Nerke Mediaconsult Gisela Nerke | Telefon +49 89 95 95-3928 mediaservice@nerke de Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 1 Januar 2024 Erscheinungsweise 12 Ausgaben ISSN 1618-9612 Bestellund Abonnement-Service Pelemedia GmbH c o ZENIT Pressevertrieb GmbH Postfach 810640 | 70523 Stuttgart Telefon +49 711 82651286 E-Mail dachbaumagazinaboservice@zenitpresse de Bezugspreise Jahresabonnement Print Inland 169 71 € Jahresabonnement Print Ausland 177 36 € Studentenabo Print Inland 121 56 € Studentenabo Print Ausland 129 21 € Einzelausgabe Print 15 80 € inkl der aktuellen MwSt zzgl 3 00 € Versand Einzelausgabe Digital 15 80 € inkl der aktuellen MwSt ohne Versandkosten Jahresabonnement E-Paper 147 66 € inkl der aktuellen MwSt ohne Versandkosten Head of Data | Distribution | Production Prokurist Marc Schneider | Telefon +49 89 255 56-1509 mschneider@pelemedia de Layout Norbert Preiß npreiss@pelemedia de Druck Vogel Druck und Medienservice GmbH Leibnizstr 5 | 97204 Höchberg WEKA ist bemüht ihre Produkte jeweils nach neuesten Erkenntnissen zu erstellen Die inhaltliche Richtigkeit und Fehlerfreiheit wird ausdrücklich nicht zugesichert Bei Nichtlieferung durch höhere Gewalt Streik oder Aussperrung besteht kein Anspruch auf Ersatz Zum Abdruck angenommene Beiträge und Abbildungen gehen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen in das Veröffentlichungsund Verbreitungsrecht des Verlags über Für unaufgefordert eingesandte Beiträge übernehmen Verlag und Redaktion keine Gewähr Namentlich ausgewiesene Beiträge liegen in der Verantwortlichkeit des Autors Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt Jeglicher Nachdruck auch auszugsweise ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des Verlags und mit Quellenangabe gestattet Mit Ausnahme der gesetzlich zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlags strafbar Redaktionelle Änderungen vorbehalten TECHNIK IM DETAIL Module im Metall Die Idee einer »parametrisch optimierten Fassade als Energiequelle« sieht statt einer großen zweidimensionalen PV-Fläche mit geringem Wirkungsgrad kleinere PV-Elemente in einer dreidimensionalen Fassade vor – und zwar so dass die Ausrichtung der PV-Elemente zur Sonne optimal ist AL U CO B O N D