Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
34 THEMA DES MONATS dachbau magazin 9| 2024 ▴ Der neue Turm von oben Die Deckung besteht aus 4000 Bibern und in der Kugel befinden sich eine Tageszeitung Geld sowie eine Liste aller Handwerker ▴ Vorfertigung der Holzkonstruktion in der Werkstatt Das Grundgerüst des Turms besteht aus 42 mm dicken Dreischichtplatten ▴ Die Grate des Zwiebelturms wurden zwar gemörtelt aber die eigentliche Gebrauchstauglichkeit wird erst durch die Nocken sichergestellt Handling mit den eigens für das Projekt gefertigten 10 mm konvex überwölbten Bibern ablaufen muss In sechs Wochen vorgefertigt Einen Turm der schon in den 1930er-Jahren am Haus zu sehen war in den 2020er-Jahren neu nachzubauen – das war eine Aufgabe die deutliche Vorteile mit sich brachte aber auch eine Herausforderung bedeutete Denn die Skizzen zeigten offensichtlich nicht die Realität – die historischen Aufnahmen des Dachstuhls wie auch des Zwiebelturms wichen davon ab Der historische Zwiebelturm stand nicht ganz frei sondern schloss „irgendwie“ an das bibergedeckte Satteldach an Für das Gerüst allerdings war es von Vorteil dass der Turm nicht mehr vorhanden war Bei der Vorfertigung in der Halle hatten Jürgen Höritzer und der Zimmerermeister von Peetz-Bedachungen Boris Sorgius mehr oder weniger freie Hand „ Wir konnten die Krümmung der im Vorfeld produzierten Dachziegel als Basis nehmen das hat den Aufbau des Grundgerüstes für den Zwiebelturm enorm erleichtert“ berichtet Jürgen Höritzer Die größte