Der Blätterkatalog benötigt Javascript.
Bitte aktivieren Sie Javascript in Ihren Browser-Einstellungen.
The Blätterkatalog requires Javascript.
Please activate Javascript in your browser settings.
35 dachbau magazin 5-6 | 2024 www buildingnet de rung bestand dann darin den Turm mit einem rückwärtigen Sattel vernünftig in das bestehende steile Ziegeldach einzubinden Die Zwiebel selbst besteht aus 42 mm dicken Dreischichtplatten die in Form des Zwiebelturms zurechtgeschnitten wurden Die sieben Teile bilden ein Siebeneck in der Mitte sind die „Lamellen“ an einem Pfosten montiert „ Wir haben die Einzelteile als Holzlamellen in der Halle vorgefertigt Da der Zwiebelturm in die Dachfläche einschneidet war das sehr kompliziert “ Deshalb wurde zuerst der Pfosten gesetzt und dann die einzelnen Lamellen verschraubt 1000 konvexe Biber Der vier Meter hohe Zwiebelturm erhielt einen klassischen Aufbau mit Holzschalung Unterdeckbahn sowie Konterund Traglattung Die rund 4000 naturroten 18 38er Biberschwanzziegel in Rundschnitt – darunter auch 1000 konvexe – wurden alle auf die Traglatten gehängt und mit 4 5-mm-Holzschrauben zusätzlich gesichert „ Wir legten aufgrund der Erfahrung mit Hagelschäden im Raum Tübingen viel Wert darauf zumindest 14 5 mm dicke Biber zu verwenden die 40-mm-Hagelkörner abkönnen “ Langlebigkeit ist Nachhaltigkeit Die Grate sind komplett gemörtelt wurden aber aufgrund der zum Teil rechtwinkligen Grate – die somit eher einem Wandanschluss als einem Grat gleichen – mit Gratnocken ausgeführt Die Anschlüsse ans Blechdach und der rückwärtige Sattel wurden aus Kupfer gefertigt „Das ist ein einzigartiges Projekt aber genau die Bauqualität die unseren Betrieb seit über 125 Jahren auszeichnet“ so Jürgen Höritzer Als der Turm gesetzt wurde kam wie üblich in die Kugel eine Skizze eine Liste mit allen Handwerkern etwas zeitgenössisches Geld und natürlich die Tageszeitung Und was war der besondere Moment bei diesem Bauprojekt? „Also wenn der Zwiebelturm dann da steht und die Leute gehen unten vorbei und rufen – ‚wow das sieht klasse aus was ihr schafft‘ – das macht schon Gänsehaut“ erinnert sich Jürgen Höritzer ▪ STECK BRIEF Objekt Standort Zwiebelturm eines Mehrfamilienhauses D-72070 Tübingen Architektin Heike Waiblinger D-72076 Tübingen Holzbau-Dachdeckerund Klempnerarbeiten Peetz-Bedachungen GmbH D-72070 Tübingen www peetzbedachungen de Produkte Biberschwanzziegel in Rundschnitt sowie konvexe Biberschwanzziegel jeweils naturrot Hersteller Erlus AG D-84088 Neufahrn www erlus com